Logo Arburg
Navigation

Technolologie „Wasserinnendruck“ mit ALLROUNDERn

Technologie "Wasserinnendruck"Die Technologie „Wasserinnendruck“ (WIT) lehnt sich eng an die Gasinnendruck-Technik (GIT) an. Beide Verfahren werden unter dem Sammelbegriff Fluidinjektionstechnik zusammengefasst. Die vielseitigen ARBURG Spritzgießmaschinen lassen sich sowohl für das Verfahren „Gasinnendruck“ als auch für „Wasserinnendruck“ einsetzen. Vorteil beider Verfahren ist die Material- und daraus resultierende Kosteneinsparung.
Auch die Anwendungsbereiche sind vergleichbar: Spritzteile mit großen Wandstärken, partiellen Versteifungen und Rippenkonstruktionen oder Teile, bei denen Kerne durch einen Hohlraum ersetzt werden sollen.
Im Vergleich zu Stickstoff bietet das Medium Wasser jedoch entscheidende Vorteile: Wasser steht überall kostengünstig zur Verfügung, kann wieder verwendet werden und garantiert darüber hinaus eine effektive Kühlung. So lässt sich im Vergleich zur Gasinnendruck-Technik die Kühlzeit durch den Einsatz der Technologie „Wasserinnendruck“ um bis zu 70 Prozent reduzieren.
 
Weitere Informationen zum ARBURG Angebot im Bereich Wasserinnendruck-Technik finden Sie hier...


Spritzgießmaschinen weltweit im Einsatz  |  Erste ARBURG Spritzgussmaschine  |  Robot-Systeme  |  Fertigungszellen mit Spritzgussmaschinen  |  Modulare Spritzgießmaschinen  |  Gasinnendruck-Technik  |  Wasserinnendruck-Technik  |  Thermoplastverarbeitung  |  Reinraumspritzguss  |  Mikrospritzguss  |  Präzisionsspritzguss  |  In-mold-labeling  |  Spritzgießen Medizintechnik  |  MuCell